Die Maßnahme 2.4 „Gesamtvorhaben Wohnumfeldverbesserung“ der VU steht bereits seit längerem auf der Agenda des Quartiersmanagements. Im Rahmen der VU wurden innerhalb verschiedener Teilbereiche und Wohnstandorte im Untersuchungsgebiet spezifische Sanierungsbedarfe und Potenziale zur Aufwertung identifiziert (vgl. VU 3.9, 3.8, 3.16, 5.4, 5.5, 6.4, 7.2, 8.1, 10.2). In enger Kooperation mit den Wohnbaugesellschaften und den Mieterinnen und Mietern sollen Möglichkeiten zur Verbesserung des Wohnumfelds, zur Modernisierung des Wohnungsbestands und zur Ergänzung fehlender Wohnungsangebote geprüft werden. Dazu zählen beispielsweise die Schaffung attraktiver Gemeinschaftsangebote, die Nutzung von Mietgärten, die Einrichtung privater Vorzonen sowie barrierefreie Zugänge in die Gebäude.

In enger Absprache mit dem Amt für Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt und der Regierung von Schwaben kommen folgende Förderungen für Privathauhalte aber auch für Wohnbaugesellschaften in Frage: Neben dem bayerischen Modernisierungsprogramm sowie den KfW- und BAFA-Förderungen steht auch das Fassadenprogramm der Stadt Kempten zur Verfügung. Dieses Programm ist jedoch nur in den orange markierten Bereichen der Übersichtskarte gültig. Genauere Informationen hierzu gibt es auch auf der Website der Stadt Kempten. Zusätzlich zu den Fördermöglichkeiten für Wohnbaugenossenschaften wurde auch ein umfassender Überblick der Fördermittel für private Wohneigentümer erstellt und im November während der Stadtteilbeiratssitzung vorgestellt und über den Newsletter verschickt. 

Nach Gesprächen mit der Baugenossenschaft Kempten eG und der Sozialbau Kempten GmbH hat sich herausgestellt, dass bereits eine ganze Reihe von Modernisierungsmaßnahmen im Laufe der letzten Jahre angegangen wurde. Aus Perspektive der Sozialbau besteht im Fördergebiet keine Grundlage für weitere Maßnahmen. Die Baugenossenschaft legt neben den bereits laufenden Projekten das Augenmerk auf die Teilmaßnahme 5.5 „Wohnumfeldverbesserung Augartenweg“. In Kooperation des Quartiersmanagements mit der Baugenossenschaft Kempten eG wurde ein Fragebogen erstellt, der die Mieter*innen in die Entwicklung einbezieht. Im November 2024 wurden die Bewohner*innen der Häuser der Baugenossenschaft befragt, welche Maßnahmen sie sich hinsichtlich Barrierefreiheit, Modernisierung, dem Zustand der Gebäude und zur Verbesserung des Wohnumfelds wünschen. Von den 91 verteilten Fragebögen sind 31 ausgefüllt Exemplare zurückgekommen.

Die Umfrage zeigt, dass die Bewohner*innen sowohl an Modernisierungsmaßnahmen als auch an Verbesserungen des Wohnumfelds interessiert sind. Besonders häufig wird die Modernisierung der Fassade, der Fenster sowie der Keller- und Kellerfenster genannt. Auch die Barrierefreiheit ist ein wichtiger Wunsch, wobei neben barrierefreien Badezimmern auch barrierefreie Wege vor den Häusern gefordert wird. Im Hinblick auf das Wohnumfeld stellt die angespannte Parksituation ein zentrales Anliegen dar. Gewünscht werden vor allem zusätzliche Parkplätze, gefolgt von einer sicheren Fahrradunterbringung, einer verbesserten Abfallentsorgung und einer besseren Beleuchtung der Außenbereiche. 

Im Augartenweg ist es aufgrund der dichten Bebauung kaum möglich, zusätzliche Parkflächen zu schaffen. Daher plant die Stadt Kempten eine Veränderung der bestehenden Parksituation. Vorgeschlagen wurden unter anderem die Einführung von Anwohnerparkplätzen sowie die Umwandlung einiger Stellplätze in kostenpflichtige Parkplätze. Diesbezüglich ist im Laufe des Jahres eine Bürgerbeteiligung vorgesehen.

Der gesamte Endbericht zur Wohnumfeldverbesserung im Augartenweg steht hier zum Download zur Verfügung.

Fassadenprogramm Übersicht Geltungsbereich Fassadenprogramm

Endbericht Wohnumfeldverbesserung Deckblatt A5

 logos4

Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

pano3

Hier sind wir zu finden:

Während der Öffnungszeiten sind wir in unserem Büro Auf dem Lindenberg. Auf dem Bühl bieten wir im Lädele eine Sprechstunde an. 

Öffnungszeiten passen nicht? Kein Problem - wir vereinbaren auch gerne Termine außerhalb der Öffnungszeiten - einfach anrufen!

 

Auf dem Lindenberg

Schumacherring 65
87437 Kempten
Tel.: 0151 57010447

Öffnungszeiten

Mo.: 09:00 - 12:00 Uhr

Di.: 09:00 - 12:00 u. 14:00 - 18:00 Uhr

Mi.: 09:00 - 12:00 Uhr

Do.: 09:00 - 12:00 u. 14:00 - 18:00 Uhr

Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr

Auf dem Bühl

ACHTUNG: VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN!

Öffnungszeiten

ACHTUNG: VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN!