Neues aus dem Kemptner Osten
Am 29. Juli 2025 kam der Stadtteilbeirat Kempten-Ost erneut im Tagungsraum von St. Ulrich zusammen – mit großer Beteiligung: Über 40 Bürgerinnen und Bürger nahmen teil. Die Themen hatten es aber auch wieder in sich: Neben der Bürgerbeteiligung zur möglichen Einbahnstraßenregelung im östlichen Teil des Brodkorbwegs wurde auch der neue ÖPNV in Kempten vorgestellt. Nach diesen Krachern gab es noch einige weitere Themen. Wie gewohnt kommt im Nachgang zur Sitzung nun das Protokoll und die Präsentation.
Einbahnstraße im östlichen Teil des Brodkorbweg – eine gute Idee?
Soll der östliche Teil des Brodkorbwegs – ab der Gabelung zur Rheinlandstraße – künftig als Einbahnstraße geführt werden? Diese Frage steht aktuell im Raum und sorgt für Gesprächsstoff im Quartier.
Das Thema ist nicht neu: Schon in der Vorbereitenden Untersuchung zur Sozialen Stadt Kempten-Ost, bei der Überplanung rund um den Ostbahnhof sowie in vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern tauchte es immer wieder auf. Kein Wunder, denn der Brodkorbweg ist nicht nur eine zentrale Verkehrsachse mit Anbindung an Innenstadt, APC und Ostbahnhof – er ist auch ein wichtiger Treffpunkt im Viertel. Im östlichen Abschnitt gibt es zahlreiche Geschäfte und Wohnhäuser, was die Straße besonders belebt – und zugleich verkehrlich herausfordernd macht.
Denn: Die Straße ist eng (ohne Parkflächen nur rund 6 Meter breit), die Fahrbahnführung unübersichtlich und der Parkdruck hoch. Gerade hier kommt es immer wieder zu Konflikten mit dem Gegenverkehr. Eine mögliche Lösung, über die nun diskutiert wird: Eine Einbahnstraßenregelung von Ost nach West.
Ausführliche Informationen, welche Vor- und Nachteile die mögliche Einbahnstraßenregelung hätte und welche Wege es zur Beteiligung gibt findet ihr in einem ausführlichen Newspost HIER.
Der östliche Teil des Brodkorbwegs aktuell.
.
Dazu laden wir Euch alle herzlich ein! Über den gesamten Kirchplatz und die Ullrichstraße erstreckt sich auch in diesem Jahr wieder ein Festgelände mit buntem Programm für Jung und Alt - da ist garantiert für jede(n) etwas dabei.
Weitere Informationen hierzu sowie die PDF-Version des Flyers gibt es HIER. Gerne weitersagen und fleißig teilen!

Neuer ÖPNV in Kempten(-Ost)
Anwohnerparken im Fokus – Ergebnisse der Bürgerbeteiligung
In der 8. Ausgabe des Stadtteilmagazins drehte sich vieles um ein Thema, das im Alltag vieler Bewohnerinnen und Bewohner eine große Rolle spielt: Das (Anwohner)Parken. Im Mittelpunkt standen dabei drei Bereiche, in denen die Parksituation besonders häufig diskutiert wird – der westliche Brodkorbweg, der nördliche Teil des Augartenwegs sowie die Straße „Auf dem Bühl“.
Die Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, sich aktiv einzubringen: Über eine Online-Umfrage, die öffentliche Abstimmung im Stadtteilbeirat oder bei Vor-Ort-Terminen direkt in den betroffenen Straßen. Ziel war es, ein möglichst genaues Bild davon zu bekommen, wie die Anwohnerschaft zur Einführung von Anwohnerparken steht.
Nach Abschluss der Beteiligungsphase wurden die Rückmeldungen gemeinsam mit der Stadtverwaltung ausgewertet und besprochen. Auch zur Parksituation rund um den Ostbahnhof, insbesondere im östlichen Brodkorbweg und in der Ostbahnhofstraße, gingen zusätzliche Hinweise ein. Die Auswertung zeigt jedoch: Die Teilnahme fiel eher gering aus, und auch die Anzahl der Unterstützerinnen und Unterstützer hielt sich in Grenzen. Daraus lässt sich schließen, dass derzeit keine ausreichende Unterstützung in der Nachbarschaft für die Einführung von Anwohnerparken in den drei untersuchten Bereichen besteht.
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr in der Präsentation.
Weitere Veranstaltungen in Kempten-Ost
Generation Handmade
Im Rahmen eines Praxisprojekts der Sozialen Arbeit lädt Generation Handmade alle Häkelbegeisterten – ob Anfänger*in oder Profi – zum gemeinsamen Häkeln ein. Die Teilnahme ist kostenlos, die gefertigten Stücke werden dem Arkadencafé gespendet. Der nächste Termin findet am 20. August 2025 von 15 bis 18 Uhr direkt im Arkadencafé statt.
Sommerliche Highlights im Stadtteil: Musik & Mädelsflohmarkt
Auch 2025 erfreute sich die beliebte Konzertreihe Picknick Konzerte am APC großer Beliebtheit. In Kooperation zwischen dem Stadtteilbüro Kempten-Ost und dem APC fanden an sieben Sonntagen im Juni und Juli jeweils von 12:30 bis 14:30 Uhr Live-Konzerte vor der Taberna statt. Aufgetreten sind Musikerinnen, Musiker und Bands aus Kempten-Ost – im Schnitt kamen 100 bis 120 Besucherinnen und Besucher pro Termin. Leider musste der letzte Konzertnachmittag wetterbedingt ausfallen.
Rückblick Mädelslohmarkt
Ein weiteres sommerliches Event war der Mädelsflohmarkt am 25. Juli 2025. Eigentlich geplant in den Arkaden der Pfarrei St. Ulrich vor dem Familienzentrum und Arkadencafé, wurde der Flohmarkt wegen schlechten Wetters in den Saal der Pfarrei verlegt. 18 Ausstellerinnen boten ihre Schätze an, rund 80 bis 100 Besucherinnen und Besucher stöberten durch die Stände.
Der nächste Stadtteilbeirat findet am 23.09.25 ab 19 Uhr wie gewohnt im Konferenzraum der Kirche St. Ulrich (Schumacherring 65, 87437 Kempten) statt.